Thomas B. Hoffmann (Schauspiel)

Thomas B. Hoffmann wurde in Berlin geboren. Nach diversen Versuchen, von eigener Musik leben zu können, flankiert von Ausbildungen zum Photolaborant, Erzieher und Schauspieler, sowie einigen Jobs (u.a. als Roadie, Fahrer, Kellner, Pflegehelfer) führte ihn sein Weg schließlich ans Theater. Seit 1985 arbeitet er als Schauspieler, Sprecher und Autor. Mit Stefanie Liersch entwickelte Hoffmann zwischen 1987 und 1991 drei erfolgreiche Abende schwarzhumoriger Einakter. 2003 gründete er gemeinsam mit Kollegen das »Theaterlabor Interval«, ein Versuch der Wiederentdeckung elementarer theatraler Grundlagen, der Arbeit an existentiellen Fragen und des Lernens, ein Instrument der Schöpfung zu sein. Hoffmann ist bundesweit an verschiedenen kleinen und großen Theatern tätig (Stationen waren u.a. Hamburger Kammerspiele, Altes Schauspielhaus Stuttgart, Ernst-Deutsch-Theater Hamburg, Altonaer Theater Hamburg, Schlossparktheater Berlin, Stadttheater Heidelberg, Theater am Kurfürstendamm, Theater Reutlingen, Schlosstheater Celle, Deutsches Theater Göttingen), war aber auch auf vielen Tourneen und Gastspielreisen im In- und Ausland unterwegs. Neben seiner Mitwirkung in TV-Serien, Spiel- und Kinofilmen (»Großstadtrevier«, »Doppelter Einsatz Hamburg«, »Wolffs Revier« u.a.), engagiert er sich immer wieder in ambitionierten Arthouse-Projekten hoffnungsvoller Nachwuchsfilmregisseure.
2007 wurde sein Jugendtheaterstück »heimWEH« mit dem Memminger Autorenpreis ausgezeichnet. 2009 erhielt sein Jugendtheaterstück »LiebeLiebe?Liebe!« den dm-Autorenpreis. 2012 wurde »LiebeLiebe?Liebe!« für den Deutschen Kinder- und Jugendtheaterpreis nominiert. 2017 Autorenpreis von Stadt und Theater Naumburg für »Ich, Uta«.
Homepage: www.thomasbhoffmann.com