Kulturgeschichte des Mülleimers

von Uschi Kurz

SCHWÄBISCHES TAGBLATT, 23.09.2014

 

Vom »Kunst aus der Tonne«-Projekt zum Tonne-Theater-Projekt im Kunstverein

 

REUTLINGEN. Es war eine runde Sache, das »Kunst aus der Tonne«-Projekt, das am Wochenende mit einer Ausstellung und szenisch-musikalischer Präsentation der Tonnen-Kunstwerke in der Planie 22 zu Ende ging. Wie berichtet, hatten die Künstler Armin Burghagen, Tilo Carozzi und Raphael Habel in der vergangenen Spielzeit zu jeder Neuinszenierung ein Kunstobjekt geschaffen. Der Kunstvereins-Vorsitzende Christian Malycha gab in seiner launigen Vernissagen-Rede am Freitag eine kleine Kulturgeschichte der Mülltonne: Von der Tonne in der einst der Philosoph Diogenes Alexander dem Großen trotzte bis hin zum »Mülleimer der Geschichte«, auf dem zu landen Trotzki während der Oktoberrevolution den Menschewiki prophezeite. Mitglieder des Tonne-Ensembles lasen unter anderem aus Gebrauchsanweisungen der Abfallwirtschaft und spielten zum Tonne-Thema passende Szenen. Dabei bekamen die Besucher/innen auch gleich einen Einblick in eine weitere geplante Kooperation. Das Tonne-Theater wird in der neuen Saison in den Räumlichkeiten des Kunstvereins die Komödie »Kunst« der französischen Dramatikern Yasmina Reza spielen. Am Samstag wurden die Kunst-Tonnen dann von Friedemann Dähn mit seinen elektronischen Klangerzeugern in einen faszinierenden experimentellen Musikteppich gehüllt.

 

 

Zurück