Colour and Space

Raphaël Verscheure im Theater Reutlingen Die Tonne

 

Kunst und Kultur heißt Begegnung: Nach der zwangsläufig langen Zeit der Einschränkungen sehen wir dies deutlicher denn je. Deshalb öffnet das Theater Reutlingen Die Tonne zum Ende des Kalenderjahres das Foyer des Theaterbaus für die Begegnung mit Bildender Kunst: In Kooperation mit KuneProjects ist von Ende September bis Ende Dezember eine Ausstellung mit Bildern des Künstlers Raphaël Verscheure zu sehen. Seine Werke treten dabei im Eingangsbereich des Theaters nicht nur abstrakt in Dialog mit den laufenden Bühnenproduktionen wie der Wiederaufnahme von »Träume sind Schäume« UA (29. September) sowie den Premieren von »Hoffnung« UA (20. Oktober) und »Cabaret« (3. Dezember), sondern auch direkt mit dem Publikum.

 

Ausstellungszeitraum 29. September 2022 bis 2. Februar 2023
Öffnungszeiten Zu den Spielzeiten mit Eintrittskarte einsehbar
Ort Theater Reutlingen Die Tonne, Jahnstraße 6, 72762 Reutlingen
Kurator Maik-Sören Hanicz

Die Bilder können käuflich erworben werden.

 

Zum Künstler Raphaël Verscheure setzt sich in seinen Arbeiten intensiv mit dem Thema »Farbe« auseinander. Für die Ausstellung im Foyer des Theaters Reutlingen Die Tonne hat er sich mit dem Ausstellungsraum beschäftigt und ein Bildkonzept entworfen, das auf die Farben und Strukturen der Architektur eingeht. Er übersetzt sie auf der Leinwand in seine eigene künstlerische Sprache und lässt seine Werke so mit der Umgebung in Dialog treten. Dazu gehört auch, das Werk von HAP Grieshaber miteinzubeziehen, das dauerhaft im Foyer des Theaters gezeigt wird. Neben den für Raphaël Verscheure typischen Blautönen, zeigt die Ausstellung »Colour and Space« daher auch rote und braune Farbnuancen auf, die im Raum zu finden sind.

 

In Kooperation mit KuneProjects Was passiert, wenn Kunstwerke aus der gewohnten Präsentationsfläche, seien es Museen, Galerien oder Kunstvereine, herausgelöst werden? Wie treten wir ihnen gegenüber? Können sich Dialoge zwischen uns Betrachter*innen und den Kunstwerken auch in alltäglichen Situationen entwickeln? Fragen, die das Team von Kune seit Langem intensiv beschäftigen. Kune ist davon überzeugt, dass die Verknüpfung verschiedener Disziplinen – wie zum Beispiel Musik, Kulinarik und Bildende Kunst – das Interesse an unserer Kultur über die Generationen hinweg wachsen lassen kann. Mit seinen Projekten öffnet Kune allen Interessierten Diskussionsräume für und über Kunst. Gemeinsam mit seinen Kooperationspartner*innen entwickelt KuneProjects Konzepte, die Kunst passend zum Projekt kontextualisieren.

 

 

zurück

Termine

Preise

Termine

Aktuell sind keine Termine vorhanden.