Der Name der Rose || Sommertheater

Umberto Ecos Roman in der Übersetzung von Burkhart Kroeber
für die Bühne eingerichtet von Claus J. Frankl

 

Eigentlich sind der ehemalige Inquisitor William von Baskerville und sein junger Adlatus Adson von Melk in die abgelegene oberitalienische Benediktinerabtei gereist, um ein hochbrisantes politisches Treffen zwischen der angeblich ketzerischen Franziskanerfraktion und dem päpstlichen Abgesandten Bernard Gui vorzubereiten. Stattdessen finden sie zunächst eine Reihe rätselhafter Todesfälle vor. Der Abt bittet den für seinen messerscharfen Intellekt bekannten William um Hilfe. Doch schnell müssen er und Adson feststellen, dass aus den Reihen der alles andere als sündenfreien Klosterbrüder zum Teil eisiger Gegenwind kommt. Geht tatsächlich ein Mörder in den Klostermauern um? Was ist das für ein geheimnisvolles Buch, das von allen begehrt, zugleich aber in der labyrinthischen Bibliothek unter Verschluss gehalten wird? Und kann Adson den fleischlichen Versuchungen widerstehen, denen er sich unerwartet ausgesetzt sieht?

 

»Der Name der Rose«, 1986 mit Sean Connery in der Hauptrolle verfilmt, machte seinen Autor, den italienischen Sprachwissenschaftler Umberto Eco, über Nacht weltberühmt. Die Tonne präsentiert den spannenden Klosterkrimi im passenden mittelalterlichen Ambiente des Spitalhofs.

 

Regie Karin Eppler || Dramaturgie Michel op den Platz || Regieassistenz Katharina Luetkens || Dramaturgieassistenz Henry Popp || Schneiderei Kathrin Röhm || Technik · Werkstätten · Inspizienz Lukas Armbruster · Boris Gonzalez · Christoph Henning · Aurel Walker

 

Mit Rupert Hausner · David Liske · Chrysi Taoussanis u. a.

 

Premiere am Donnerstag, 10. Juli 2025 um 20:00 Uhr
OPEN AIR im Spitalhof
(WIlhelmstr. 71)
Alternative bei schlechter Witterung: Tonne ➀ im Theaterbau (Jahnstr. 6)

 

Infos zum Spielort ab 2 Stunden vor Vorstellungsbeginn über den Anrufbeantworter, Tel. 07121 93770

 

Bitte beachten Sie: Wie bei allen Vorstellungen am Theater Reutlingen Die Tonne sind auch bei Open-air-Veranstaltungen Bild- und Tonaufnahmen nicht gestattet!

 

 
Preise
Abendkasse/Premiere 28,– € regulär 19,– € ermäßigt *
Vorverkauf 26,– € regulär 18,– € ermäßigt *
Gruppe ab 10
(nur VVK)
23,– € regulär 16,– € ermäßigt *
Vereinsmitglieder 14,– € (mit Ausweis)
Student*innen 12,– € (unter 30 Jahren, mit
Ausweis, auch im VVK)
Schüler*innen 9,– € (auch im VVK)
Peter-Pan-Ticket 1,– € (für alle, die sich Theater
sonst nicht leisten können,
kein Nachweis, auch im VVK)
Robin-Hood-Ticket 30,– € (für alle, die mehr geben
möchten, auch im VVK)
    *) Schwerbehinderte (ab 70%),
Auszubildende, Arbeitslose
 

zurück

Termine

Preise

Termine

Aktuell sind keine Termine vorhanden.