Die Grönholm-Methode
von Jordi Galceran
aus dem Spanischen von Stefanie Gerhold
Wir danken der Firma Nicklaus Baugeräte GmbH, Gomaringen für die Bereitstellung des Förderbandes
Ähnlich wie BANDSCHEIBENVORVALL ist auch DIE GRÖNHOLM-METHODE ein Stück aus unserer globalisierten Arbeitswelt – doch diesmal befinden wir uns mitten auf der Chefetage!
Abgeschottet von der Außenwelt treffen vier ausgewählte Bewerber – drei Männer und eine Frau – in der Endrunde eines Auswahlverfahrens für die Managerposition aufeinander. Jeder Kandidat kommt für den attraktiven Chefposten in Frage. Und jeder von ihnen wird mit unterschiedlichen und ungewöhnlichen Aufgaben konfrontiert, die nur für ihn bestimmt sind. Dennoch müssen sie innerhalb der Gruppe gelöst werden! Ein atemberaubender Psychokrieg beginnt, als klar wird, dass einer der Mitbewerber ein Vertreter der Personalabteilung des Unternehmens ist...
Jordi Galcerans Stück zeigt den gnadenlosen Konkurrenzkampf zwischen Arbeitsuchenden psychologisch differenziert und als spannungsgeladene Groteske.
Jordi Galceran wurde 1964 in Barcelona geboren und ist u.a. als Übersetzer, Theaterschriftsteller und als Drehbuchautor für diverse Serien des katalanischen Fernsehens tätig. Die 2003 in Barcelona und Madrid uraufgeführte DIE GRÖNHOLM-METHODE war letztes Jahr das Erfolgsstück auf spanischen Bühnen.
Regie: Carl-Herbert Braun
Bühne/Kostüme: Tijen Berber
Schneiderei: Tina Löffler
Mit: Antony Connor, Harald Geil, Gianni Meurer und Christiane Schoon
Premiere am 9. Februar 2006