Mit vollem Mund…
Ein literarisch-musikalisches Kulinarium mit Sabine Hollweck
Dass Speisen bildet – und zwar nicht nur den Gaumen – und auch andere Sinne gleichermaßen kitzeln kann, soll dieser Abend in der Tonne unter Beweis stellen. Quer durch die Jahrhunderte und Länder geht der Blick in die Kochtöpfe und Rezeptbücher. Sabine Hollweck linst über die Schultern heißliebender Galane, die am Herd aphrodisierende Gaumenfreuden erdenken, besucht Wiener Kaffeehäuser, in denen frustrierte Kellner Gäste kurzerhand vor die Tür setzen, weil sie ungebildet das Falsche bestellen, und entreißt toskanischen Hausfrauen schamlos das jahrhundertelang behütete Pasta-Saucen-Rezept. Manch Wissenswertes und bisher verloren Geglaubtes wird da aus der Pfanne in das Bewusssein des Zuhörers aufsteigen.
Oder wussten sie etwa schon, wer das berühmte Filet Stroganoff erfunden hat, wie die Gurkennudeln des Propheten Daniel entstanden oder was alles für Karl Valentins Komischen Salat benötigt wird?
Gaby Schmid am Klavier sorgt als musikalischer Beikoch für weitere erlesene Zutaten.
Wir wünschen in jedem Fall: Guten Appetit! ... denn natürlich gibt es zum Abschluss des literarischen Tonne-Kochstudios auch noch eine Gaumenfreude für die Zuschauer.
Regie, Bühne und Ausstattung: Jörg Schade
Technik/Inspizienz: Boris Gonzalez, Christoph Henning und Andreas Renken
Premiere am 25. März 2004