Romulus der Große || Sommertheater

Eine ungeschichtliche historische Komödie in vier Akten
von Friedrich Dürrenmatt
Die Iden des März, 476 n. Chr.: Reiterpräfekt Spurius Titus Mamma – Tag und Nacht durchgeritten auf verendendem Pferd – erreicht die Residenz des römischen Kaisers Romulus Augustus mit einer erschütternden Nachricht: Der Germanenfürst Odoaker steht vor den Toren Roms, und mit ihm der Untergang des weströmischen Reiches. Gleichzeitig sind die Staatskassen leer, die Legionen geschlagen oder übergelaufen. Doch Majestät geruhen den Reiterpräfekten nicht zu empfangen. Majestät geruhen ohnehin kaum etwas, außer sich der Hühnerzucht zu widmen. Romulus’ größtes Interesse scheint der Legefrequenz seiner Hennen zu gelten, die er allesamt nach seinen kaiserlichen Vorgängern und Amtskollegen benannt hat. Und ausgerechnet die Henne Odoaker legt täglich drei Eier. Was das bedeutet, können sich nun wirklich alle ausmalen: von der Kaisergattin Julia über die Minister der Regierung bis hin zu Zeno, dem Kaiser von Ostrom, der auf der Flucht vor den Germanen ebenfalls in Romulus’ Residenz aufschlägt. Letzte Hoffnung ist der Hosenfabrikant Cäsar Rupf: Er stellt in Aussicht, das römische Imperium mit einer kräftigen Finanzspritze wieder auf Vordermann zu bringen. Doch als Romulus die Bedingungen des Großindustriellen nicht akzeptiert, sieht der gesamte Hofstaat unter Führung des kriegsversehrten Patriziers Ämilian nur noch eine Lösung: Dieser Kaiser muss weg!
Mit »Romulus der Große« beweist der Schweizer Dramatiker Friedrich Dürrenmatt (1921–1990) schon sehr früh: Die schlimmste Wendung, die eine Geschichte nehmen kann, ist die Wendung in die Komödie. Dürrenmatt erzählt die letzten Stunden eines untergehenden Weltreichs neu und fragt nicht nur, ob und wie es vielleicht doch noch gerettet werden kann – sondern auch, warum man es überhaupt retten sollte. »Ungeschichtlich« ist seine Komödie deshalb, weil sie den historisch verbrieften Kindkaiser Romulus – genannt »Augustulus«, eine Marionette seines Vaters, des Feldherren Orestes – durch einen alternden Machthaber ersetzt, der des Regierens überdrüssig geworden zu sein scheint. Oder verfolgt der Kaiser mit seiner vermeintlichen Gleichgültigkeit insgeheim doch einen Plan, den nicht einmal seine engsten Vertrauten durchschauen? Gesichert scheint einzig: Solange Odoaker noch legt, ist nicht alles verloren.
Regie Marion Schneider-Bast || Ausstattung Iskra Jovanović-Glavaš || Musik Michael Schneider || Dramaturgie Michel op den Platz || Regie- & Ausstattungsassistenz Katharina Luetkens || Schneiderei Kathrin Röhm || Technik · Werkstätten · Inspizienz Lukas Armbruster · Boris Gonzalez · Christoph Henning · Aurel Walker
Mit:
Romulus Augustus Rupert Hausner · Julia Jessica Schultheis · Rea Justine Rockstroh · Zeno der lsaurier Seyyah Inal · Ämilian Kristin Scheinhütte · Mares / Tullius Rotundus David Liske · Spurius Titus Mamma Daniel Irschik · Apollyon Bahattin Güngör · Cäsar Rupf / Koch Thomas B. Hoffmann · Odoaker Michael Schneider · Theoderich Antje Rapp · Chor / Achilles / Pyramus Ensemble
Premiere am Donnerstag, 6. Juli 2023 um 20:00 Uhr open air im Spitalhof
Alternative bei schlechter Witterung: Tonne ➀ im Theaterbau (Jahnstr. 6)
Infos zum Spielort ab 2 Stunden vor Vorstellungsbeginn über den Anrufbeantworter, Tel. 07121 93770
Freitag, Samstag und Premiere | Vorverkauf 26,- € regulär 18,- € ermäßigt 14,- € Vereinsmitglieder |
Abendkasse 28,- € regulär 19,- € ermäßigt |
---|---|---|
Gruppen ab 10 Personen (nur im VVK) 23,- € regulär 16,- € ermäßigt |
Sommer-Familienpass (2 Erw., max. 4 Kinder bis 18 Jahre; außer Premiere) 70,- € |
|
Sonntag bis Donnerstag | Vorverkauf 23,- € regulär 16,- € ermäßigt 13,- € Vereinsmitglieder |
Abendkasse 26,- € regulär 18,- € ermäßigt |
Gruppen ab 10 Personen (nur im VVK) 20,- € regulär 14,- € ermäßigt |
Sommer-Familienpass (2 Erw., max. 4 Kinder bis 18 Jahre; außer Premiere) 70,- € |
Termine
Romulus der Große || Sommertheater
Eine ungeschichtliche historische Komödie in vier Akten
von Friedrich Dürrenmatt
Romulus der Große || Sommertheater
Eine ungeschichtliche historische Komödie in vier Akten
von Friedrich Dürrenmatt
Romulus der Große || Sommertheater
Eine ungeschichtliche historische Komödie in vier Akten
von Friedrich Dürrenmatt
Romulus der Große || Sommertheater
Eine ungeschichtliche historische Komödie in vier Akten
von Friedrich Dürrenmatt
Romulus der Große || Sommertheater
Eine ungeschichtliche historische Komödie in vier Akten
von Friedrich Dürrenmatt
Romulus der Große || Sommertheater
Eine ungeschichtliche historische Komödie in vier Akten
von Friedrich Dürrenmatt
Romulus der Große || Sommertheater
Eine ungeschichtliche historische Komödie in vier Akten
von Friedrich Dürrenmatt
Romulus der Große || Sommertheater
Eine ungeschichtliche historische Komödie in vier Akten
von Friedrich Dürrenmatt
Romulus der Große || Sommertheater
Eine ungeschichtliche historische Komödie in vier Akten
von Friedrich Dürrenmatt
Romulus der Große || Sommertheater
Eine ungeschichtliche historische Komödie in vier Akten
von Friedrich Dürrenmatt
Romulus der Große || Sommertheater
Eine ungeschichtliche historische Komödie in vier Akten
von Friedrich Dürrenmatt
Romulus der Große || Sommertheater
Eine ungeschichtliche historische Komödie in vier Akten
von Friedrich Dürrenmatt
Romulus der Große || Sommertheater
Eine ungeschichtliche historische Komödie in vier Akten
von Friedrich Dürrenmatt
Romulus der Große || Sommertheater
Eine ungeschichtliche historische Komödie in vier Akten
von Friedrich Dürrenmatt
Romulus der Große || Sommertheater
Eine ungeschichtliche historische Komödie in vier Akten
von Friedrich Dürrenmatt
Romulus der Große || Sommertheater
Eine ungeschichtliche historische Komödie in vier Akten
von Friedrich Dürrenmatt
Romulus der Große || Sommertheater
Eine ungeschichtliche historische Komödie in vier Akten
von Friedrich Dürrenmatt
Romulus der Große || Sommertheater
Eine ungeschichtliche historische Komödie in vier Akten
von Friedrich Dürrenmatt