Saliha

Die unsichtbaren »Gast«-Arbeiterinnen
Textfassung von Anina Jendreyko auf Grundlage des Buches
»Saliha. Eine türkische Geschichte« von Abdulvahap Çilhüseyin

Eine Produktion des Theaterhauses Stuttgart

im Rahmen des »Monospektakel XII«, Solo-Festival 2023

 

»Saliha« ist die Geschichte einer Frau aus der Türkei, die als Arbeiterin in den frühen 60er Jahren nach Deutschland kam.

 

14 Mio. Arbeitsmigranten*innen aus Italien, Spanien, Griechenland und der Türkei kamen zwischen 1955 und 1973 im Rahmen verschiedener Anwerbeabkommen in die Bundesrepublik Deutschland. Billige Arbeitskräfte, ohne die ein »Wirtschaftswunder« nie stattgefunden hätte, tragen bis zum heutigen Tag zum Reichtum unserer Gesellschaft bei. Zur ersten Generation gehören ca. 800.000 Menschen aus den verschiedenen Gebieten der Türkei. Dass davon im Durchschnitt jede vierte Arbeitskraft eine Frau war, wurde von der Öffentlichkeit bisher kaum wahrgenommen.

 

Saliha Kartag kam im Winter 1962 aus Sivas nach Stuttgart und arbeitete bei der Bundesbahn. Ihre Geschichte steht exemplarisch für das Schicksal vieler Frauen jener Zeit. Sie hatten die Kraft und den Mut alleine aufzubrechen und in eine ihnen vollkommen unbekannte, fremde Welt zu reisen, mit der Hoffnung, damit ihre zurückgelassenen Familien und Kinder zu ernähren und ihnen eine bessere Zukunft zu ermöglichen.

 

Gefördert durch den Fonds Soziokultur im Rahmen von »NEUSTART KULTUR«, Programm der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM).

  

Mit Esrah Ugurlu || Musik Haki Kiliç || Regie · Textfassung Anina Jendreyko || Bühnenbild · Kostüm Gudrun Schretzmeier || Mediale Szenografie Yüksel Yavuz || Dramaturgie Axel Nitz || Lichtdesign Mathieu Arnal || Regieassistenz Brigitte Luik || Bühnenbildassistenz David Fitzgerald || Kostümassistenz Christine Lange || Requisite Beate Mergel || Bühnenbau Marc Dobmaier · Philipp Jonathan Tewald || Technik Licht Mathieu Arnal · Raphael Recordon · Julia Kramer || Technik Bild & Ton Gunnar Hälsig · Jens Fischinger · Joshua Schüder

 

Fotos Regina Brocke

 

Dauer: ca. 105 min, keine Pause

 

 

»Esrah Ugurlu spielt in einer grandiosen Leistung sehr überzeugend diese lebensbejahende junge Frau, die mit all ihrer Kraft den Widrigkeiten des Lebens trotzt.« – STUTTGARTER ZEITUNG, 23.4.2022

 
Preise
Vorverkauf/Abendkasse 20,- € regulär
14,- € ermäßigt
 
nur im Tonne-Vorverkauf Gruppe ab 10
14,- € regulär
9,50 €ermäßigt
mit Festivalpass (10,00 €)
16,50 € regulär
11,00 € ermäßigt
 

zurück

Termine

Preise

Termine

Aktuell sind keine Termine vorhanden.