Spielzeit 2023/24

Neuinszenierungen

Odyssee


Die Geschichte von Niemand nach Homer von John von Düffel
Spartenübergreifendes Tanztheater

Roaring Twentysomethings [UA]


Drag-Showabend rund um die 20er-Jahre mit Betty Heart

Terminal 2 [UA]


Please Do Not Leave Your Life Unattended
Ein Theaterprojekt in Kooperation mit Medien und mehr
e.V., pro juventa gGmbH und Dialog e.V.

Heartbreak Hotel [UA]


Rock’n’Roll-Theaterabend mit Liedern von Elvis Presley

Rausch [UA]


Performativer Theaterabend an der Schwelle zwischen Bewusstseinserweiterung und Totalausfall von Annette Müller

20.000 Meilen unter dem Meer


Eine phantastische Geschichte für Menschen ab 8 von Karin Eppler nach Motiven von Jules Verne

Der K… von Inishmaan


Stück in neun Szenen von Martin McDonagh
Deutsch von Martin Molitor und Christian Seltmann

Ins Blaue [UA]


Spritziges Theater-Event im Wellenfreibad Reutlingen
in Kooperation mit den Reutlinger Bädern, Stadtwerke Reutlingen GmbH

Molière [UA] || Sommertheater


Ein Theaterleben von Thomas B. Hoffmann
in Kooperation mit dem Verein Reutlinger Theater in der Tonne e.V.


Wiedersehen

Morph [UA]


Theaterprojekt über fremde Galaxien, Überwachung und Zusammenhalt

in Kooperation mit Medien und mehr e.V. und pro juventa gGmbH

Champions [UA]


Eine Hommage an Queen von Yaron Shamir

Love Letters


von A. R. Gurney, Deutsch von Inge Greiffenhagen und Daniel Karasek

Der Gott des Gemetzels


Komödie von Yasmina Reza

Walking around (Lustwandeln) mit Neruda [UA]


Ein Theaterabend mit Texten und Gedichten von Pablo Neruda

Hierbleiben… Spuren nach Grafeneck [UA]


Produziert vom Verein Reutlinger Theater in der Tonne e.V.

Die Wanze


Ein Insektenkrimi nach Paul Shipton
in einer Fassung von Karin Eppler und Gerd Ritter, für alle ab 8 Jahren

Momo


Kindertheater nach Michael Ende
Erzähltheater von Heiner Kondschak für alle ab 9 Jahren

Der kleine Prinz


von Antoine de Saint-Exupéry für alle ab 10 Jahren


Serien

Werkstattgespräch


auf Einladung des Theatervereins

Literaturgottesdienste – Spuren des Wortes XIV


in Kooperation mit der Evangelischen Kirchengemeinde Reutlingen

Persönlichkeiten


Außergewöhnliche Menschen, Geschichten und Musik

Reutlinger Melange


Literarische Köstlichkeiten bei Kaffeehaus-Musik vom »ensemble narcissus«, Kaffee und Kuchen

Weihnachtliche Geschichten


für alle ab 6 Jahren

Blaue Stunde


eine Veranstaltung der Reutlinger Stadtbibliothek
in Kooperation mit Tonne, LTT und ITZ

Blaue Stunde: Theater(schnipsel)


3 Theater – 3 Spielpläne –
jeden Monat ein Blick hinter die Kulissen
eine Veranstaltung der Reutlinger Stadtbibliothek
in Kooperation mit Tonne, LTT und ITZ


Extras

Bless the Daughter Raised by a Voice in Her Head


Lesung mit Gedichten von Warsan Shire


Gastspiele

TRiX


Virtuose Wunder & Haltloser Humbug mit Helge Thun

Der dickste Pinguin vom Pol


von Ulrich Hub − für Kinder ab 4 Jahren

TROTZ allem


»Theater für Alle«, eine Kooperation mit
Förderverein Theater ohne Grenzen e.V.,
gefördert aus »Partnerschaft für Demokratie«

Once We Had a Dream


Musical-Drama der philippinischen Jugendgruppe AKBAY

Zeitgleich


Ein Theaterprojekt für kulturelle Vielfalt, Demokratie und Toleranz
im Rahmen der interkulturellen Woche

Arnold, Retter der Schafheit


Ein witziges Figuren- und Erzähltheater in der Welt der Wolle über ein schwarzes Schaf für alle ab 4 Jahren

Alex und die gelbe Maus


eine Mäusegeschichte über echte Freundschaft und den großen Wunsch, geliebt zu werden // ab 3 Jahren

Weihnachtsmann vergiss mich nicht


Eine kleine, liebevolle Geschichte zur Weihnachtszeit für die kleinsten Theaterbären, nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Norbert Landa // ab 3 Jahren

Die große Tierwanderung


Ein Figuren- und Erzähltheater mit Klängen und Gesängen für 1 Schauspielerin, einen Soundtechniker und eine Kiste voller Bauklötze, 4–8 Jahre
im Rahmen der interkulturellen Woche

Gustav, der Flugradbauer


Ein Erzähl– und Objekttheater über den Traum vom Fliegen, inspiriert durch das Leben des Gustav Mesmer, genannt »der Ikarus vom Lautertal« // für alle ab 7 Jahren

Fette Katze – Monsterkatze


Eine Eigenproduktion zwischen Theater und Kunst. In Zusammenarbeit mit Stadtjugendring Reutlingen, der JUKS und dem Förderverein Theater ohne Grenzen e.V.