Spielzeit 2022/23

Neuinszenierungen

Die Diebinnen [UA]


in Kooperation mit der Peter-Rosegger-Schule

Hoffnung [UA]


Geschichten aus dem Konsumtempel

in Kooperation mit dem Verein Reutlinger Theater in der Tonne e.V.

Morph [UA]


Theaterprojekt über fremde Galaxien, Überwachung und Zusammenhalt

in Kooperation mit Medien und mehr e.V. und pro juventa gGmbH

Cabaret


Buch von Joe Masteroff
nach dem Stück »Ich bin eine Kamera« von John van Druten und Erzählung von Christopher Isherwood

Und dieses Ei heißt Welt [UA]


Ein Theaterabend nach Motiven von Hermann Hesse
mit Texten aus »Demian«, »Der Steppenwolf« und »Narziß und Goldmund«
in einer Spielfassung von Benedikt Grubel

Love Letters


von A. R. Gurney, Deutsch von Inge Greiffenhagen und Daniel Karasek

Gift. Eine Ehegeschichte


von Lot Vekemans
Deutsch von Eva Pieper und Alexandra Schmiedebach

Champions [UA]


Eine Hommage an Queen von Yaron Shamir

Ins Blaue [UA] – verschoben auf Juni 2024!


Spritziges Theater-Event im Wellenfreibad Reutlingen

Romulus der Große || Sommertheater


Eine ungeschichtliche historische Komödie in vier Akten
von Friedrich Dürrenmatt


Wiedersehen

Spielen Sie doch mal einen Tango, Maestro! [UA]


Astor Piazzolla, der Tango-Revolutionär von Karen Schultze

Hierbleiben… Spuren nach Grafeneck [UA]


Produziert vom Verein Theater in der Tonne e.V. Reutlingen

Walking around (Lustwandeln) mit Neruda [UA]


Ein Theaterabend mit Texten und Gedichten von Pablo Neruda

Träume sind Schäume [UA]


Inklusiver Theaterabend von Yaron Shamir

Der kleine Prinz


von Antoine de Saint-Exupéry für alle ab 8 Jahren

Die Wanze


Ein Insektenkrimi nach Paul Shipton
in einer Fassung von Karin Eppler und Gerd Ritter, für alle ab 8 Jahren

Die Wanze / Клоп || mit ukrainischem Kommentar / з українським коментарем


Кримінальний комашиний детектив Пауля Шиптона
Версія Карін Епплер та Ґерда Ріттера для дітей від 8 років

Momo


Kindertheater nach Michael Ende
Erzähltheater von Heiner Kondschak für alle ab 9 Jahren


Festival

Internationales Tanztheater XXIII


Choreografien von Tanzwerke Vaněk Preuß, Bonn und Elliott Dance Collective, Regensburg

Aurora’s Redlines


Ein Tanzstück für die Alarmgesellschaft
Tanzwerke Vaněk Preuß, Bonn

I forgot to remember


Elliott Dance Collective, Regensburg

 

Tanzworkshop


mit Tobias Weikamp (Tanzwerke Vaněk Preuß) im Rahmen des »Internationalen Tanztheaters XXIII«


Monospektakel

Monospektakel XII


Solo-Festival 2023

Woyzeck


das schärfste Messer Deutschlands
Überschreibung nach Georg Büchner, Thalia Theater, Hamburg

Saliha


Die unsichtbaren »Gast«-Arbeiterinnen
Textfassung von Anina Jendreyko, auf Grundlage von Abdulvahap Çilhüseyin, Theaterhaus Stuttgart

NippleJesus


von Nick Hornby
Theater Magdeburg

Popcorn


oder wie Julia sich der Einsamkeit stellt
Stückentwicklung von Carina Sophie Eberle, Sonja Karadza und Julia-Sofia Schulze, Theater im Marienbad, Freiburg

Nibelungen – ein SOLO für Kriemhild


Figurenschauspiel von Karin Eppler, Koproduktion von Theaterlandschafft e. V. mit dem Anhaltischen Theater, Dessau

AN DER SCHWELLE


Ein Monolog mit Cello
von Glen Berger, DIPHTHONG Kollektiv, Köln

Der Fänger


Theaterstück von Frank Piotraschke
theater … und so fort, München

ΚΑΤΩ ΑΠΟ ΤΟ ΑΝΩΦΛΙ


Ένας μονόλογος με βιολοντσέλο
του Glen Berger, DIPHTHONG Kollektiv, Köln


Serien

Literaturgottesdienste – Spuren des Wortes XIII


in Kooperation mit der Evangelischen Kirchengemeinde Reutlingen

Persönlichkeiten


Außergewöhnliche Menschen, Geschichten und Musik
Talk und Musik mit Heiner Kondschak

Reutlinger Melange


Literarische Köstlichkeiten bei Kaffeehaus-Musik vom »ensemble narcissus«, Kaffee und Kuchen

Weihnachtliche Geschichten


für alle ab 6 Jahren

Blaue Stunde


eine Veranstaltung der Reutlinger Stadtbibliothek in Kooperation mit Tonne, LTT und ITZ

Blaue Stunde: Theater(schnipsel)


3 Theater – 3 Spielpläne – jeden Monat ein Blick hinter die Kulissen
eine Veranstaltung der Reutlinger Stadtbibliothek in Kooperation mit Tonne, LTT und ITZ


Extras

Colour and Space


Raphaël Verscheure im Theater Reutlingen Die Tonne

Von Lampenfieber und Rampensäuen – in Geschichten wandern


Buchpräsentation des Sammelbandes über den inklusiven Weg des Theaters Reutlingen Die Tonne


Gastspiele

Reutlinger Theateroffensive: Orest || Gastspiel LTT


Schauspiel von John von Düffel · Nach Sophokles, Euripides und Aischylos · Interlinear-Übersetzung von Gregor Schreiner

Der Schöne und das Biest || Gastspiel


Zauberei, Musik, Comedy
Mit Heiner Kondschak und Helge Thun

Und der Igel schwimmt doch!


Ein Konzert für Kinder empfohlen ab 6 Jahren

Zeitgleich || Gastspiel Theater PATATI-PATATA


Ein Theaterprojekt für kulturelle Vielfalt, Demokratie und Toleranz
im Rahmen der interkulturellen Woche

Angstmän || Gastspiel Junges LTT


Ein panisches Kammerspiel von Hartmut El Kurdi ab 8 Jahren

Shopping Animals || Gastspiel Junges LTT


Eine Show über Konsum und den Reiz der Dinge von Oda Zuschneid und Ensemble, ab 10 Jahren

Der dickste Pinguin vom Pol || Gastspiel Theater PATATI-PATATA


von Ulrich Hub − für Kinder ab 4 Jahren

Arnold, Retter der Schafheit || Gastspiel Theater PATATI-PATATA


Ein witziges Figuren- und Erzähltheater in der Welt der Wolle über ein schwarzes Schaf für alle ab 4 Jahren

Alex und die gelbe Maus || Gastspiel Theater PATATI-PATATA


eine Mäusegeschichte über echte Freundschaft und den großen Wunsch, geliebt zu werden // ab 3 Jahren

Weihnachtsmann vergiss mich nicht || Gastspiel Theater PATATI-PATATA


Eine kleine, liebevolle Geschichte zur Weihnachtszeit für die kleinsten Theaterbären, nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Norbert Landa // ab 3 Jahren

Peter und der Wolf || Gastspiel Junges LTT


Ein musikalisches Märchen nach Sergei Prokofjew // ab 6 Jahren

Die große Tierwanderung || Gastspiel Theater PATATI-PATATA


Ein Figuren- und Erzähltheater mit Klängen und Gesängen für 1 Schauspielerin, einen Soundtechniker und eine Kiste voller Bauklötze, 4–8 Jahre
im Rahmen der interkulturellen Woche

Gustav, der Flugradbauer || Gastspiel Theater PATATI-PATATA


Ein Erzähl– und Objekttheater über den Traum vom Fliegen, inspiriert durch das Leben des Gustav Mesmer, genannt »der Ikarus vom Lautertal« // für alle ab 7 Jahren

Heiner allein


Heiner Kondschak singt, spielt und erzählt – allein || Tonne-Gastspiel

Fette Katze – Monsterkatze || Gastspiel Theater PATATI-PATATA


Eine Eigenproduktion zwischen Theater und Kunst. In Zusammenarbeit mit Stadtjugendring Reutlingen, der JUKS und dem Förderverein Theater ohne Grenzen e.V.