Thekendienst im Theatercafé

 

Als beliebten Treffpunkt vor und nach der Vorstellung gibt es bei der Tonne an allen Spielorten, also sowohl dem Tonnekeller als auch im Neubau und beim Sommertheater ein Theatercafé. Dort kann man ab 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn, in der Pause und im Anschluss an die Vorstellung gemütlich zusammensitzen, um sich gemeinsam mit anderen auf den Abend einzustimmen und/oder hinterher das Gesehene in Gesellschaft revuepassieren zu lassen und auch mit den Theater-Insidern ins Gespräch zu kommen.

 

Das Besondere in diesem Café ist, dass den Thekendienst theaterbegeisterte Menschen, die Freude an dieser Tätigkeit und der Nähe zum Theaterbetrieb haben, ehrenamtlich übernehmen und so das Theater-Team unterstützen.

 

Nicht nur hinter der Theke sind diese Helfer_innen unermüdlich aktiv, sondern auch immer wieder bei Aktionen der Tonne, die besonderen Personalbedarf erfordern, wie etwa beim Abschiedsstück von der Planie 22 »Was das für Zeiten waren« als es galt, jeweils vier Publikumsgruppen an die verschiedenen Spielorte auf dem ehemaligen Fabrikareal zu führen, ohne dass jemand eine Station verpasste oder sich im weitläufigen Gebäude verirrte, und auch jetzt an den Tagen der Offenen Türen als menschliche Wegweiser.

 

Wer Lust und Laune hat, das Tonne-Team auf diese Art zu unterstützen und damit ein Teil davon zu werden, kann sich gerne beim Theater oder direkt bei Elvira Fesseler, 07121–79515, melden, zumal mit der Eröffnung des neuen Hauses auch die Zahl der zu betreuenden Vorstellungen wächst. Selbstverständlich schauen sich die Thekendienstler_innen auch die Vorstellungen an, denn das ist, neben viel Spaß und Kontakt mit anderen Theater-Interessierten, natürlich ein wichtiger Aspekt dieses Engagements.